Technische Auslegung
Die Nennweite und die Armaturen werden von Ihnen oder durch Ihre Anlage festgelegt.
Der benötige Druckschlauchtyp T1, T2 oder T3 wird durch den von Ihnen benötigten Arbeitsdruck bestimmt.
Den Fühler können Sie aus verschiedenen Varianten wie PT 100, Fe/CuNi (Typ J), NiCr/Ni auswählen. Auch ein weiter Fühler oder Temperaturbegrenzer kann optional im Heizschlauch montiert werden.
Sowohl die Stecker wie auch die eventuell benötigten Steuerleitungen mit oder ohne Buchse werden von Ihnen festgelegt. Bei der technischen Auslegung der Heizschläuche dürfen Sie gerne auf unser Wissen und unsere zusammenarbeit zurückgreifen um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Drucktabelle (Druckschläuche)
Glattes, nahtloses extrudiertes Rohr aus PTFE mit einem einlagigen Edelstahlgeflecht(A.I.S.I. 304/1.4301)
Maximale Betriebstemperatur 250°C
Der Betriebsdruck steht in Abhängigkeit zur Temperatur.
Die angegebenen Drücke beziehen sich auf eine Betriebstemperatur von 20°C - 50°C.
Temperaturkorrekturfaktor:
Bei 100°C x 0,9 200°C x 0,8 250°C x 0,6
DN |
Zoll |
Betriebsdruck (bar) |
Berstdruck (bar) |
Biegeradius minimal |
6 |
1/4 |
245 |
980 |
60 |
8 |
5/16 |
200 |
800 |
100 |
10 |
3/8 |
175 |
700 |
120 |
12 |
1/2 |
150 |
600 |
135 |
Weitere Angaben zu anderen benötigten Nennweiten, sowie Druckschläuche mit höherem Betriebsdruck, sind auf Anfrage lieferbar.
Der Mindestbiegeradius ist unbedingt zu beachten, da eine Unterschreitung zu irreparablen Schäden des Druckschlauches führen. Für die daraus resultierenden Schäden können wir keinerlei Gewährleistung übernehmen.
Technische und elektrische Daten zur Auslegung von Standardleitungen
Leistung in Watt/Meter bei 230V für Standardschläuche
DN |
4 |
6 |
8 |
10 |
12 |
16 |
20 |
25 |
100°C |
80 |
100 |
120 |
140 |
160 |
200 |
240 |
330 |
200/250°C |
90 |
110 |
130 |
150 |
180 |
240 |
300 |
350 |
AußenØmm +/- 10% |
40 |
40 |
40 |
45 |
45 |
50 |
50 |
55 |